Einsätze
Zahlreiche Insekteneinsätze

Die Kameraden der FF Lasberg stehen seit Anfang Juli beinahe wöchentlich bzw. in der zweiten Julihälfte mehrmals täglich im Insekteneinsatz. Die Wehr musste dabei Wespen- bzw. Hornissenneste in Dachkonstruktionen, Fassaden oder Rollläden entfernen. Auch Erdwespenneste mussten zum Schutz der Bürger/-innen entfernt werden. Seit Anfang Juli rückte die Feuerwehr Lasberg schon über 25-mal zu Insekteneinsätze aus, besonders intensiv war die Kalenderwoche 30. Alleine im Zeitraum von 20.07. – 26.07.2015 standen die Kameraden über 15-mal im Insekteneinsatz.
Brand einer Zugmaschine

Heute – 22.07.2015 – wurden die Kameraden der FF Lasberg um 19:10 Uhr zu einem Brand einer Zugmaschine auf der Walchshofer Landesstraße L1476 im Bereich der Kreuzung Güterweg Kellerbauer gerufen. 2 Fahrzeuge und 20 Kameraden standen im Einsatz. Der Brand war beim Eintreffen der FF Lasberg gelöscht. Die Kameraden führten Nachlösch- bzw. Reinigungsarbeiten durch.
LKW verlor Futtermittelpellets auf B38

Heute – 12.07.2015, um 21:27 Uhr – wurden die Kameraden der FF Lasberg zu einem technischen Einsatz im Bereich der B38 (Böhmerwaldbundesstraße) in Unterrauchenödt gerufen. Als die Wehr am Einsatzort eingetroffen ist, wurde klar, dass es sich um verstreutes Ladegut, genauer gesagt um Futtermittelpellets, handelte. Aus noch ungeklärter Ursache, öffnete sich die seitliche Bordwand des LKW-Anhängers und es verstreuten sich ca. 4 to Pellets auf einer Stecke von ca. 250 Meter über die gesamte Fahrbahn. Mittels Teleskoplader und Schanzzeug wurde die Fahrbahn grundgereinigt. Die Nachreinigung erledigte die Straßenmeisterei mittels Kehrmaschine. Die FF Lasberg stand mit 3 Fahrzeugen und 30 Mann ca. 2 Stunden lang im Einsatz.
Zimmerbrand bei unserem Feuerwehrkamerad

Heute – 08.07.2015 – um 12:30 Uhr wurden die Kameraden der FF Lasberg zu einem Zimmerbrand im Hause unseres Ehrenamtswalters gerufen. Beim Eintreffen der Wehr konnte dem Einsatzleiter mitgeteilt werden das der Brand vom Hausbesitzer bereits gelöscht wurde. Ein Atemschutztrupp führte noch Nachlöscharbeiten durch und belüftete das Gebäude. Um 14:15 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Seitens der FF Lasberg waren 15 Kameraden und 3 Einsatzfahrzeuge im Einsatz.
Ölspureinsatz im Ortsgebiet von Lasberg

Heute Freitag, 19.06.2015 um 12:00 Uhr wurde die FF Lasberg zu einer Ölspur im Ortsgebiet von Lasberg alarmiert. Die Ölspur erstreckte sich vom Marktplatz Lasberg bis zur Volkschule Lasberg. Aufgrund der Witterung (Regen) verteilte sich die Ölspur auf beide Straßenseiten. Nach Lageerkundung des Einsatzleiters, wurde der Klärwärter der Gemeinde Lasberg verständigt, damit geeignete Maßnahmen gesetzt werden. Auch die Wasserrechtsbehörde der BH Freistadt wurde über die Sachlage informiert. Seitens der FF Lasberg wurde Kontrollgänge an der Feistritz durchgeführt, die Gott sei Dank ergebnislos blieben. Die Kameraden der FF Lasberg banden die ausgeflossene Flüssigkeit und reinigten die Fahrbahn. Der Verursacher der Ölspur ist derzeit unbekannt. Die FF Lasberg war mit 3 Fahrzeugen und 20 Mann im Einsatz.