Übungen
KRFA-Logistik und KDOF-A Schulungen

Die letzten beiden Gruppenübungen befassten sich hauptsächlich mit der Einschulung der Einsatzmannschaft auf unser neues KRFA-Logistik sowie unser KDOF-A. Dabei wurde speziell das neue Schlauchauslegesystem in Verbindung mit unseren beiden Schlauchcontainern (jeweils 500 Meter Schlauchkapazität) gezeigt und beübt. Weiters stand die richtige Vorgangsweise als Einsatzleiter bzw. Kraftfahrer des Kommandofahrzeuges im Bezug auf die „Funkabwicklung“ im Vordergrund. Durch diese lehrreichen Übungen konnten die Kameraden wieder perfekt für den nächsten Einsatzfall vorbereitet werden! Danke an alle Ausbilder!
Garagenbrand in der Ortschaft Kronau

„Garagenbrand in der Ortschaft Kronau“ lautete die Einsatzinformation der aktuellen Monatsübung, die heute Dienstag stattfand. Die FF Lasberg rückte umgehend mit allen fünf Einsatzfahrzeugen zum Übungsort aus. Während „Kommando Lasberg“ sowie „Rüstlösch“ und „Tank Lasberg“ direkt zum Einsatzobjekt ausrückten und dort die ersten Löschmaßnahmen mittels schweren Atemschutz durchführten, baute „Pumpe“ und „Last Lasberg“ die circa 400 Meter lange Löschwasserleitung innerhalb kürzester Zeit auf. Bereits bei diesem ersten „Einsatz“ unseres neuen KRFA-Logistik („Last Lasberg“), zeigte sich die umfassende Wirksamkeit dieses Fahrzeuges, ausgestattet mit 1000 Meter Schlauch auf zwei Schlauchcontainer. Nach knapp 10 Minuten konnte bereits die Wasserversorgung sichergestellt werden! Der Gargenbrand konnte dadurch rasch eingedämmt und gelöscht werden. Wie sich im Laufe der Einsatzübung herausstellte, war die zuerst vermisste Person doch in Sicherheit und somit konnte die Einsatzübung erfolgreich abgeschlossen werden!
Zimmerbrand beim S10 Stützpunkt Lasberg!

In den vergangen beiden Wochen wurden zwei Gruppenübungen zum Thema „Die Löschgruppe im Einsatz“ mit einem vermeintlichen Brandeinsatz samt abgängiger Person durchgeführt. Annahme war ein Zimmerbrand in einem Schmiermittellagerraum beim S10 Stützpunkt in Lasberg. Ein Atemschutztrupp führte unter Verwendung der Wärmebildkamera die Menschenrettung über die Fahrzeughalle durch. Danach wurde die Halle durch die vorhandene Brandrauchabsaugung rauchfrei gemacht.
Stationsbetrieb – Ausbildungsschwerpunkt „Brand“

Der zweite Stationsbetrieb in diesem Übungsjahr mit Ausbildungsschwerpunkt „Brand“ fand gestern Dienstag, den 26.04.2016, im Feuerwehrhaus Lasberg statt!
Ziel dabei war die Auffrischung der Handhabung von diversen Einsatzgeräten im „Brandeinsatz“, wie Hochleistungslüfter, Hohlstrahlrohre, Hydroschild, Schaumrohre und Schlauchtragekörbe sowie die richtige Löschwasserspeisung in das RLFA-T bzw. TLF-A.
Personenrettung im Steinbruch Lasberg

Nach zwei Gruppenübungen zum Thema „Personenrettung“, wurde am Dienstag, den 12.04.2016, dieser Schwerpunkt des Übungsjahr 2016 mit einer Monatsübung im Steinbruch Lasberg abgeschlossen.
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen in unwegsamen Gelände, sowie ein Arbeitsunfall mit einem eingeklemmten Arbeiter. Die FF Lasberg rückte mit KDOF-A, RLFA-T sowie LFB-A1 zum Übungsort aus. Nach der Ersterkundung durch den Einsatzleiter BI Martin Waldmann, wurde umgehend mit der Rettung der eingeklemmten Personen begonnen und nach kurzer Zeit erfolgreich durchgeführt. Danach folgten noch eine Nachbesprechung, bei der die positive Abwicklung des Übungseinsatzes, durch den Übungsbeobachter HBI Christian Ringdorfer bestätigt wurde. Ein großer Dank gilt der Firma „Treul“ für die Zurverfügungstellung des Steinbruches Lasberg!