Einsätze 2013

 

Ölaustritt aus Pkw!

Kurz vor der heutigen Monatsübung ging bei der Feuerwehr Lasberg der Alarm Ölaustritt bei der Tankstelle Lasberg von der Landeswarnzentrale ein. Da sich zum Zeitpunkt schon Feuerwehrmänner im Haus befanden konnte unverzüglich mit Pumpe und Tank Lasberg zum Einsatzort ausgerückt werden. Ein Pkw hatte sich bei der Einfahrt zur Tankstelle die Ölwanne beschädigt somit konnte das gesamte Öl auf die Fahrbahn fließen. Die Wehr sicherte die Einsatzstelle ab und begann mit dem binden des ausgeflossenen Öl, anschließend wurde noch die Fahrbahn gereinigt. Nach beenden des Einsatzes konnte die Feuerwehr mit einer kurzen Verspätung mit der Monatsübung beginnen-. ...weiterlesen...

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person!

Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Lasberg und St. Oswald zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Eine Fahrzeuglenkerin kam in einer Linkskurve auf das Bankett worauf sie das Fahrzeug verriss.In weiterer Folge kam der Pkw von der Strasse ab und überschlug sich mehrmals und blieb anschließend in einer Wiese am Dach liegen. Die Lenkerin konnte sich nicht selbst aus dem demolierten Fahrzeug befreien und wurde von den Ersthelfern durch das Fenster gerettet. Die verletzte Frau wurden vom Notarzt- Team Freistadt erstversorgt und mit den Rettungskräften in das LKH Freistadt eingeliefert. Die Wehr führte mittels Seilwinde die Bergung des demolierten am Dach liegenden Pkws durch. Nach einer Stunde konnte die Straße wieder frei gegeben werden. ...weiterlesen...

Ölspur!

Eine größere Ölspur beschäftigte die Feuerwehr Lasberg am Donnerstag gegen 21:20 Uhr. An einem Fahrzeug das auf den Güterweg Grensberg unterwegs war ist vermutlich eine Hydraulikleitung geplatzt so das unbemerkt Öl auf die Fahrbahn über eine Länge von ca. 2 Kilometern läuft. Mehrere Säcke Ölbindemittel mussten gestreut werden, so dass ein weiteres Ausbreiten verhindert werden konnte. Die Aufnahme des Bindemittels unter Zuhilfenahme einer Kehrmaschine erleichterte die Arbeit. Gegen Mitternacht konnte die Wehr den Einsatz beenden und ins Feuerwehrhaus einrücken. ...weiterlesen...

„Helfen wo Hilfe dringend gebraucht wird“

Nachdem am 03.06.2013 die Feuerwehren des Bezirkes Freistadt zur Unterstützung in Grein Gott sei Dank nicht benötigt wurden, kam am Mittwoch 05.06.2013 um 10:50 Uhr die Alarmierung mittels Sirene für einige Feuerwehren des Bezirkes, unter anderem auch für die FF Lasberg. 11 Kameraden, Tanklöschfahrzeug, Kommandobus und diverse Hilfsmittel wurden gemeinsam mit ca. 170 Kameraden aus dem Bezirk  Freistadt in unseren Nachbarbezirk Urfahr-Umgebung beordert. Unser Einsatzgebiet war die Fa. SECA in Ottensheim. Gemeinsam mit benachbarten Feuerwehren wurde mit der Beseitigung der Schlammmassen  begonnen. Am Donnerstag 06.06.2013 kamen wiederum 10 Kameraden zum Einsatz. Gemeinsam mit 91 Männern bzw. Frauen von 12 Feuerwehren wurde um 06:15 Uhr im Konvoi  vom Feuerwehrhaus in Hirschbach Richtung Walding bzw. Ottensheim aufgebrochen. Wir waren wiederum im Betriebsgebiet der Fa. SECA im Einsatz. Nach einem anstrengenden Arbeitstag war die Feuerwehr Lasberg um ca. 20:00 Uhr wieder einsatzbereit. Die Kraft des Wasser und die damit verbundenen Schäden haben bei den Feuerwehrkameraden sicherlich bleibende Eindrücke hinterlassen, aber die Dankbarkeit der durch das Hochwasser betroffenen Personen lassen uns leicht die Strapazen dieses Einsatzes vergessen. ...weiterlesen...

Überflutung in Lasberg!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag um 00:30 Uhr wurde die Feuerwehr Lasberg zum Schutz gegen Überflutungen alarmiert. Durch denn Starkregen der letzten Tage konnte das Erdreich kein Wasser mehr Aufnehmen und Flüsse traten über die Ufer. Die Wehr rüstete sich für das Schlimmste um eine Hochwasserkatastrophe wie 2002 zu verhindern. Sandsäcke wurden befüllt und an die Haushalte verteilt um zu verhindern das das Wasser in die Gebäuden eindringt. Verletzte gab es zum Glück keine. Da der Regen am Sonntagnachmittag  nachließ gingen die Pegelstände der Flüsse langsam zurück. ...weiterlesen...