Bewerbe

 

LAKUP 2025 – fest in „Urfahraner“ Hand

Zur bereits 14. Auflage des LAKUP (LAsberg KUPpelt) konnte die Feuerwehr Lasberg 24 Bewerbsgruppen aus 22 Feuerwehren im Feuerwehrhaus Lasberg begrüßen.
Eine spannende Gruppenphase und packende Ausscheidungsläufe prägten diesen Bewerb.
Im Finale konnte sich die Bewerbsgruppe Zwettl an der Rodl 1 gegen die Bewerbsgruppe Königschlag 1 durchsetzen. ...weiterlesen...

2x Gold, 4x Silber und 3x Bronze beim Wissenstest

Am vergangenen Samstag, 22.03.2025, machten sich unsere Jungflorianis auf nach Unterweißenbach, um sich in der dortigen Mittelschule dem heurigen Wissenstest zu stellen.

Nach wochenlanger, intensiver Vorbereitung, meisterten unsere Jugendfeuerwehrmitglieder die theoretische sowie praktische Prüfung in der jeweiligen Stufe mit Bravour! ...weiterlesen...

FKAE Gold für Kamerad Reisinger Manuel

Heute Freitag (14.03.2025) machte sich unser Kamerad HFM Reisinger Manuel auf nach Linz zum Landesfeuerwehrkommando, um dort beim 40. FKAE Gold (vormals FULA) anzutreten. Nach wochenlanger, intensiver Vorbereitung erbrachte er eine souveräne Leistung bei der Landes-Leistungsprüfung für „Funk/Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung“ und ergatterte sich somit das begehrte Abzeichen „FKAE Gold“. ...weiterlesen...

Leistungsprüfung FLA Gold – „Feuerwehrmatura“

Am vergangenen Freitag (08.11.2024) stellte sich unser Kamerad Markus Ringdorfer der Leistungsprüfung FLA (Feuerwehrleistungsabzeichen) in der höchsten Stufe „GOLD“ – im Volksmund auch „Feuerwehrmatura“ genannt. Nach längerer Vorbereitungszeit konnte Markus das goldene Abzeichen am Freitag entgegennehmen. ...weiterlesen...

Fünf vergoldete Jugendfeuerwehrmitglieder

Am Samstag (19.10.2024) absolvierten fünf Jugendfeuerwehrmitglieder der FF Lasberg das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FjLA) in Gold in Hagenberg. Das FjLA ist das höchste Abzeichen, dass ein Jugendmitglied erreichen kann. Dabei mussten die Teilnehmer/innen mehrere Stationen teils einzeln oder in einer Gruppe absolvieren und dabei fortgeschrittenes Feuerwehrwissen als Vorbereitung für den Aktivstand unter Beweis stellen. ...weiterlesen...