Übungen

 

Erprobung der Jungflorianis

Die diesjährige Erprobung unserer Jugendfeuerwehrgruppe wurde am Freitag 14.03.2025 im Feuerwehrhaus Lasberg durchgeführt. Nach wochenlanger, intensiver Vorbereitung absolvierten 13 Jugendmitglieder die Erprobung in der Stufe 1 bis 5. Die Erprobung ist zugleich die Generalprobe für den Wissenstest am 22.03.2025 in Unterweißenbach. ...weiterlesen...

Lotsenschulung mit Polizei-Vortrag

Am Dienstagabend (11.03.2025) frischten 30 Kameraden/innen ihr Wissen im Zuge der Lotsenschulung auf. Dabei wurden die Florianis in zwei Gruppen aufgeteilt. Beim Praxisteil wurde die korrekte Absicherung (z.B. mit der Verkehrleiteinrichtung beim KDOF) bei Einsätzen auf Verkehrswegen, die richtige Ausrüstung von Lotsen und dazugehöriger Verkehrsregelung besprochen und beübt. Wichtig dabei ist auch immer eine funktionierende Kommunikation mittels Digitalfunk und richtiger Sprechgruppenwahl. ...weiterlesen...

Holzverspannungssimulator und Forstunfall

Am Dienstagabend (25.02.205) wurde das heurige Ausbildungsrad mit einer äußerst lehrreiche Übung zum Thema „Sturmschaden/Forstunfall“ fortgesetzt. Dabei wurden die 35 Florianis auf zwei Stationen aufgeteilt. Einerseits galt es, eine unter einen Baumstamm eingeklemmte Person möglichst schonend und zügig zu befreien. ...weiterlesen...

Technisches Modul – Teil 1 – der TFRA in Lasberg

Am Samstag (15.02.2025) wurde die Truppführer-Ausbildung (TRFA) des Abschnitt „Freistadt-Süd“ in Lasberg fortgesetzt. Thema des Ausbildungsblocks war der „Technische Einsatz – Teil 1“ mit den Schwerpunkten „Grundlagen der Mechanik“ sowie „Menschenrettung nach VU“.
Dazu wurden die über 36 Teilnehmer/innen einerseits theoretisch im Feuerwehrhaus Lasberg geschult, andererseits folgte eine praktische Ausbildung im Freigelände. ...weiterlesen...

Funkübung der Atemschutzgeräteträger

Eine Funkübung ganz speziell für Atemschutzträger stand am Dienstagabend (11.02.2025) auf dem Ausbildungsprogramm. Dabei wurden verschiedene Einsatzszenarien (Unterschied Standard/Tunnel) theoretisch abgearbeitet und dazu praktisch die Funkgespräche mit Atemschutzmaske – teils via Übermittlungsverkehr – durchgegeben. ...weiterlesen...