... wir helfen, wo Hilfe gebraucht wird!


Feuerwehrstorch bei Kamerad Gusenbauer Markus gelandet

Kamerad Gusenbauer Markus – welcher seit circa einem Jahr Mitglied bei unserer Wehr ist (zuvor 9 Jahre bei der FF Naarn) – und seine Karin wurden Eltern von ihrem zweiten Kind. Am Montag, den 14.07.2025, erblickte Magdalena um 10:32 Uhr das Licht der Welt. Eine große Abordnung der Feuerwehr Lasberg machte sich am Dienstag lautstark auf zum „Mittelweg“, wo uns der stolze Papa bereits erwarteten. ...weiterlesen...




Feuerwehrjugendlager in Grünbach

Ein unvergessliches Wochenende (11.-13.07.2025) verbrachte unsere Jugendfeuerwehrgruppe (15 Kinder) mit ihren Betreuern/innen (4 aktive Mitglieder) beim Bezirksjugendlager in Grünbach. Zahlreiche Gruppen mit insgesamt an die 1200 Teilnehmer/innen aus den Bezirken Freistadt und Urfahr-Umgebung nahmen an dem bestens organisierten Camp teil. ...weiterlesen...




Brandübung in der Volksschule Lasberg

Das erste Ausbildungshalbjahr wurde am Montagabend (07.07.2025) mit einer größeren Brandübung in der Volksschule Lasberg abgeschlossen. Durch die anstehenden Sommerferien und der damit verbundene Generalputz ergab sich eine Übungsmöglichkeit. Ein Brand in einem EDV-Raum wurde als Übungsszenario angenommen, zwei Kinder galten als vermisst und konnten in der WC-Anlage im OG durch den Atemschutztrupp aufgefunden und umgehend gerettet werden. ...weiterlesen...




Neuer Bollerwagen für die Feuerwehrjugend Lasberg

Im Zuge des Saisonabschlusses der Jugendgruppe (Abbau Bewerbsbahn und Grillerei beim Feuerwehrhaus) wurde seitens einiger Elternteile (Fam. Röblreiter / Fam. Waldmann) ein neuer Bollerwagen an die Jugendbetreuerin Veronika Seiringer überreicht. Damit wird der Materialtransport (Getränke, Bekleidung, Wertsachen, etc.) bei den künftigen Bewerben immens erleichtert. ...weiterlesen...




Vorstellung der EFU-Einheit Lasberg

Am Dienstagabend (01.07.2025) fand der Startschuss zu unserem neuen EFU-Stützpunkt statt. Unter „EFU“ verstand man im Feuerwehr-Fachjargon eine „Einsatzführungsunterstützungs“-Einheit. Dieses Einheit kommt bei größeren Schadenslagen (z.B.: Großbrand, KAT-Lagen) zum Einsatz und kann auch jederzeit bei anderen, größeren Einsätzen durch den Einsatzleiter bzw. die Einsatzleitung hinzugezogen werden. ...weiterlesen...




24 STUNDEN AM TAG, 365 TAGE IM JAHR FÜR SIE IM EINSATZ