Einsätze
Kuh „Ludi“ aus Misthaufen befreit

Am Mittwochmorgen (19.03.2025) um 07:48 Uhr wurde die Feuerwehr Lasberg zu einer „Rettung Großtier“ mit der Zusatzinfo „Kuh im Misthaufen eingesunken“ in die Ortschaft „Edlau“ alarmiert. Vorort fand der Einsatzleiter HBI Waldmann Martin eine Kuh in misslicher Lage vor, welche bis über den Bauch im Misthaufen feststeckte.
Lotsendienst beim 24. IVV-Winterwandertag

Die Freiwillige Feuerwehr Lasberg führte am 15.03. und 16.03.2025 wieder den Lotsendienst beim 24. IVV-Winterwandertag durch. Trotz des kalten und teilweise regnerischen Wanderwetters, nahmen speziell am Sonntag wieder viele Wanderbegeisterten aus Nah und Fern teil – ganz nach dem bekannten Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung!“.
Weitläufige Vegetationbrände durch defekten Zug

Ein Defekt an einem Zug (vermutlich Funkenflug) führte entlang der Summerauerbahn zwischen Waldburg und Pregarten zu einer Vielzahl an Entstehungsbränden der angrenzenden Vegetation (Bahndämme bzw. Böschungen). Durch die enorme Trockenheit breiteten sich diese rasch aus und führten zu brenzligen Situationen.
Nächste kilometerlange Ölspur durch Lasberg und Freistadt

Neues Monat, nächste Kilometerlange Ölspur – am Faschingsdienstagabend (04.03.2025 um 20:46 Uhr) wurden die Lasberger Florianis zu einer weiteren Ölspur alarmiert. Die sich bereits im Einsatz befindliche Feuerwehr Freistadt lies die FF Lasberg nach erfolgter Lageerkundung nachalarmieren, da sich die Ölspur über eine längere Wegstrecke vom „Graben“ über das Stadtgebiet und weiter auf der Nordkamstraße (L579) bis über den Stadtberg Richtung St. Oswald – Kreuzung Gunnersdorf – erstreckte.
7 Kilometer lange Ölspur durch Lasberg

Zu einer Ölspur wurde die FF Lasberg am Freitagabend (28.02.2025) um 20:24 Uhr anfangs auf die Lasberger Straße (L1471) im Bereich Siegelsdorf alarmiert. Nach der Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Waldmann Martin und Rücksprache mit der Straßenmeisterei Freistadt sowie Polizei wurde das ganze Ausmaß klar.