Sattelzugfahrzeug auf Dach in Unterrauchenödt

Am Mittwochmorgen (17.03.2021) um 06:35 Uhr wurde ein Teil der Lasberger Feuerwehrkameraden vom Sirenenalarm geweckt.
Die Freiwillige Feuerwehr Lasberg wurde mittels Einsatzstichwort „Verkehrsunfall eingeklemmte Person – LKW Unfall“ auf der B38 im Bereich „Unterrauchenödt“ alarmiert. Zeitgleich wurde die FF Rauchenödt sowie die FF Grünbach hinzualarmiert.
Am Einsatzort stellte sich heraus, das der verunfallte LKW zum Großteil auf Lasberger Gemeindegebiet, noch dazu auf einem kleinen Bach, zum Stilstand kam.
Die Einsatzleitung oblag der ersteintreffenden FF Rauchenödt, welche relativ bald Entwarnung geben konnte – keine Person mehr im LKW. Jedoch gestaltete sich die LKW-Bergung als äußerst zeitaufwendig und herausfordernd. Dazu wurde umgehend ein Spezialbergeunternehmen angefordert, welche mit einem Großaufgebot von sechs LKW, darunter zwei Spezialkräne, anrückte.
Zuerst galt es, dass am Dach liegende Sattelzugfahrzeug von der Ladung zu trennen, anschließend konnte der LKW zurück auf die B38 gebracht werden. Danach folgte die ebenso aufwendige Umladung des Holz-Ladeguts. Unzähliges Schnittholz musste dazu per Manneskraft auf die Bundesstraße geschlichtet werden, um es mittels Kran weiterverladen zu können.
Abschließend wurde ausgetretenes Öl gebunden und die massiv verunreinigte B38 grundgereinigt. Die BH Freistadt wurde ebenfalls zur Begutachtung bezüglich Ölaustritt angefordert.
Die Böhmerwald Straße (B38) war im Bereich Rauchenödt stundenlang für den Verkehr komplett gesperrt.
Die FF Lasberg stand mit zwei Fahrzeugen und 15 Mann rund 9 Stunden im Einsatz!