Zimmerbrand in der Ortschaft Kronau

Das Einsatzstichwort der heurigen Abschlussübung des Ausbildungsschwerpunktes „Brand“ lautet „Zimmerbrand, ein Kind vermisst“. Dazu wurde uns ein leerstehendes Objekt in der Ortschaft Kronau zur Verfügung gestellt.
Die Mannschaft wurde bereits im Feuerwehrhaus in drei Kleingruppen aufgeteilt.
Am Übungsort angekommen, führte Übungseinsatzleiter HBM Riepl Manfred sofort eine Lageerkundung durch. Kurz darauf erhielt der Atemschutzrupp vom „Tank Lasberg“ bereits den Befehl zur „Menschenrettung“ im 1. OG. Nach kurzer Zeit konnte der vermisste Junge aufgefunden und gerettet werden. Danach erfolgte die Brandbekämpfung, welche rasch Wirkung zeigte.
Parallel bereitete „Pumpe Lasberg“ bereits eine Löschleitung vom Löschteich „Kronau“ zum Übungsobjekt vor.
Dabei konnten unseres jüngsten „AKTIVEN“ (Leonhardsberger Jakob, Reisinger Manuel sowie Röblreiter Sebastian) erstmals „Einsatzluft“ schnuppern und meisterten ihre Aufgaben mit Bravour. Weiter so!
Die dritte Kleingruppe befasste sich mit unserem „Rüstlösch Lasberg“, es wurde „Tank“ Lasberg gespeist sowie ein „Atemschutz-Rettungstrupp“ bereitgestellt. Abschließend wurde noch ein umfassender Außenangriff durchgeführt.
Bei diesem Ausbildungsblock „Brand“ der letzten Wochen, wurde wieder einmal mehr klar, wie wichtig regelmäßige Übungen und Ausbildungen im Feuerwehrwesen sind und wie sehr uns auch die Pandemie „eingebremst“ hat. Darum gilt es, trotz Pandemie ständig auf dem Laufenden zu bleiben und sich so gut es geht fortzubilden bzw. auch bereits oftmals geübtes immer wieder aufzufrischen!
Ein großer Dank gilt der Fam. Hackl, die uns diese wichtige Übung in ihrem Objekt ermöglicht hat!
Weiters möchten wir den Ausbildern und Organisatoren HBM Dorninger Manuel sowie HBM Maureder Mario herzlich für die sehr gelungene Umsetzung danken!