Rohrmontage in Güllegrube mittels schweren Atemschutz

Vergangenen Samstag (24.07.2021) rückten ein Trupp zu einer technischen Hilfeleistung in die Ortschaft Gunnersdorf aus. Ein Landwirt hat uns um Unterstützung bei der Montage eines neuen Gülle-Ansaugrohres gebeten. Dazu wurde seitens des Hofbesitzers bereits im Vorfeld die Güllegrube zur Gänze geleert.

Hauptgefahr bei Einsätzen in Güllegruben sind natürlich diverse (Gär-)gase, die sich darin sammeln und in hoher Konzentration vorhanden sind.
Darum konnte diese Tätigkeit nur unter Verwendung des schweren Atemschutz (umluftunabhänig) durchgeführt werden. Zwei Atemschutzträger wechselten sich bei der Montage ab.

Schließlich konnte das Rohr wie gewünscht angebracht und der Einsatz nach circa 2,5 Stunden beendet werden.