Haustechnikschulung im Feuerwehrhaus Lasberg

Auf großes Interesse gestoßen ist die gestrige (08.03.2022) Schulung zum Thema „Haustechnik im Feuerwehrhaus“.
Dabei wurde einerseits näher auf die Notstormversorgung des Feuerwehrhauses eingegangen. Seit einigen Monaten ist diese vollautomatisiert im Betrieb, da ein Notstromaggregat mit einer Leistung von 45 kVA angekauft wurde.
Natürlich war eine entsprechende Adaptierung unseres Elektronetzes (inkl. Zählerkasten) notwendig, diese hat sich jedoch bereits beim vergangenen Sturmereignis Mitte Februar mehr als bezahlt gemacht. Durch zusätzliche USV-Anlagen ist ein durchgängiger Betrieb im EDV-Bereich möglich, sowohl was Einsatzentrale als auch Serverlandschaft betrifft. Im Falle eines Stormausfalles übernimmt das Aggregat nach 17 Sekunden die Vollversorgung des Feuerwehrhauses, womit auch der beinahe unterbrechungsfreie Betrieb jeglicher Verbraucher (inkl. Sirene) gewährleistet werden kann.
An diesem Punkt möchten wir uns als Feuerwehr Lasberg nochmal herzlich bei Gerätewart AW Lengauer Günter und Kamerad HLM Freudenthaler Johannes bedanken, die dabei federführend für die Umsetzung verantwortlich waren und unzählige Stunden investierten. DANKE auch an die zahlreichen Kameraden, die z.B. beim „Kabel ziehen“ tatkräftig mithalfen.
Der zweite Schwerpunkt dieser Schulung befasste sich mit unserer hausinternen Brandmeldeanalge. Dabei wurde die Brandmeldezentrale detailiert erklärt. Anschließend durfte jeder Teilnehmer selbstständig aufgrund der angezeigten Melderlinie den „ausgelösten“ Brandmelder im Feuerwehrhaus suchen und kontrollieren. Danach konnte der Alarm wieder zurückgestellt werden.
Abschließend wurde noch kurz unsere „neue“ Kanalratte besichtigt, die voriges Jahr komplett saniert wurde und mittels neuem Transport- und Halterungssystem wieder an unserem TLF ganz einfach von einem Mann montiert werden kann.
Dabei gilt ein großer DANK unserem Gerätewart AW Lengauer Günter, der dieses System entwarf und perfekt umsetzte!
DANKE an Gerätewart AW Lengauer Günter und OFM Brenner Dominik für die Durchführung dieser sehr aufschlussreichen und wichtigen Schulung!