Ausgedehnter Werkstättenbrand mit mehreren vermissten Personen

Am Dienstag (02.05.2023) stand die große Abschlussübung der diesjährigen Brandausbildung auf dem Übungsplan. Heuer wurde diese im Bereich Paben gemeinsam mit der FF Erdmannsdorf durchgeführt, da es für dieses Gebiet eine Sondereinsatzzone gibt, in der die FF Erdmannsdorf bei Brandeinsätzen automatisch mitalarmiert wird. Übungsannahme war ein „Werkstättenbrand mit mehreren vermissten Personen“ auf einem landwirtschaftlichen Anwesen.
Ersteintreffendes Fahrzeug war die PUMPE Erdmannsdorf, die umgehend mit dem Aufbau einer Zubringerleitung von einem circa 200 Meter entfernten Teich begannen. Nur Augenblicke später traf auch schon der Übungseinsatzleiter HBM Freudenthaler Jakob am Übungsort ein und machte sich ein Bild der Lage: aufgrund eines Stromausfalles wurde ein Notstromaggregat aktiviert, welches unbeaufsichtigt zu einem Brand im Werkstättenbereich führte und sich folglich auf Teile der Halle ausbreitete. Insgesamt galten vier Personen als vermisst.
Sofort wurde mit der Personensuche und Brandbekämpfung durch einen Atemschutztrupp vom TANK Lasberg im Werkstättenbereich begonnen. Nach kurzer Suche konnte eine Person (Puppe) in den stark verrauchten Räumlichkeiten aufgefunden und rasch gerettet werden.
In der Zwischenzeit begann der AS-Trupp der FF Erdmannsdorf mit der Suche nach den weiteren vermissten Personen im oberen Bereich der Halle (Hocheinfahrt). Dort konnten zwei Kinder im Bereich eines Traktor-Kipper-Gespanns aufgefunden und gerettet werden. RÜSTLÖSCH Lasberg stellte den AS-Reserve-Trupp. Die letzte Abgängige konnte schließlich selbständig mit Unterstützung der Feuerwehrkameraden den Hallenbereich verlassen.
Paralell wurde bereits ein umfassender Außenangriff vorgenommen. Eine weitere Zubringerleitung wurde von der PUMPE Lasberg mittels Falttank und einem nachrückenden Landwirt mit 14.000-Liter-Vakuumfass sichergestellt. Somit konnten die Übungsziele rasch und erfolgreich gemeistert werden!
Ein herzlicher DANK gilt der Familie Pirafellner (vulgo Ulrichshofer) für die Zurverfügungstellung des Objektes und die Verpflegung!
Vielen DANK auch an die FF Erdmannsdorf für die gewohnt reibungslose Zusammenarbeit und den Übungsorganisatoren HBM d.F. Freudenthaler Dominik, OBM d.F. Stütz Daniel und HBM d.F. Ringdorfer Markus!
Dankeschön auch dem Kameraden FM Seiringer Florian für die Unterstützung mittels Traktor und Vakuumfass!