Florianiübung bei der FF March

Erstmals wurden wir heuer zur Florianiübung des Pflichtbereiches St. Oswald eingeladen. In diesem Jahr war die FF March für die Organisation zuständig. Zur Unterstützung wurden neben den drei Oswalder Feuerwehren (FF St. Oswald, FF March, FF Marreith) die Kameraden aus Lasberg und Erdmannsdorf hinzugezogen.

Die Übungsalarmierung erfolgte über die LWZ. Das Übungsobjekt befand sich in der der Ortschaft „Neudorf“ – besser bekannt als „Himmel“. Es galt ein Brandszenario abzuarbeiten, welches äußerst realistisch den Führungskräften bzw. Teilnehmer/innen dargestellt wurde (Lagebilder bei Anfahrt, Rauchentwicklung, etc.).

Die FF Lasberg rückte mit ihrem TANK zum Übungsobjekt aus. Dort erhielten wir den Auftrag, die Brandausbreitung auf zwei Seiten mittels C-Rohr zu verhindern. Weiters stellten wir einen Reserve-AS-Trupp, welcher dann auch noch zum Einsatz kam. Paralell wurde noch der Zubringerleitung ca. 150m entgegengebaut, das äußerst angspruchsvolle Gelände forderte den Floranis einiges ab.

Gemeinsam konnten die Übungsziele rasch erreicht werden, abschließend wurde eine Nachbesprechung durchgeführt, wobei auch konstruktive Kritik gegeben wurde, um sich stetig zu verbessern.

Auch für die Verpflegung war bestens gesorgt – wir wurden dankenswerterweiße von der Eigentümerfamilie Mayr zu einem Kesselgulasch und Getränken eingeladen – VIELEN DANK!

Ein großer DANK gilt der FF March – allen voran deren Zugskommandanten BI Scheuchenstuhl Christoph – für die tolle Ausarbeitung und Organisation!

Fotos: FF Lasberg & FF March