Brandmeldeanlage im Feuerwehrhaus nachgerüstet

Im vergangenen Jahr beschloss das Kommando der FF Lasberg einstimmig, dass eine Brandmeldeanlage im Feuerwehrhaus unbedingt nachgerüstet werden muss, da dies bei aktuellen öffentlichen Bauprojekten schon Standard ist. Dieser Schritt ist durchaus sinnvoll, denn gerade ein Feuerwehrhaus samt seiner wertvollen Ausrüstung zum Schutze bzw. zur Hilfe der Bevölkerung gehört besonders geschützt.

Somit startete das Projekt „Brandmeldeanlage“ unter der Leitung von OBI Kommandant-Stv. Gerhard Haunschmied im Frühjahr 2017. Es wurden dazu 24 Melder im ganzen Gebäude (Fahrzeughalle, Kopfgebäude) installiert. Nach unzähligen Stunden konnte die Brandmeldeanlage von der Firma Siemens Mitte Juni „scharf“ gestellt werden. Sollte sich in Zukunft ein Brandmeldealarm in unserem Feuerwehrhaus ereignen, wird der Alarm umgehend an die Feuerwehrpager unserer Kameraden weitergeleitet. Durch eine Verzögerung kann der Alarm im Falle eines Fehl- oder Täuschungsalarms noch durch eintreffende Kameraden quittiert werden. Wenn mehreren Minuten keine Quittierung bei der Brandmeldeanlage stattfindet, wird ein „scharfer“ Alarm seitens der Landeswarnzentrale mit Sirene ausgelöst.

Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, die dieses äußerst sinnvolle Projekt umsetzten, u. a. OFM Josef Affenzeller, HBM Jakob Freudenthaler, OBI Gerhard Haunschmied, BM Josef Haunschmied und OFM Florian Stütz!