Drei Feuerwehren bei Werkstättenbrand auf landwirtschatlichem Anwesen

Bei der diesjährigen Monatsübung der „Brandausbildung“ am 15.05.2018 lautete das Einsatzstichwort „Brand landwirtschaftliches Objekt“ in Weinberg 7 (Fam. Lengauer vlg. Großgruber).
Gleich in der Erstphase wurden durch den Einsatzleiter Lotsenkommandant BI Erwin Wurm die Feuerwehren Kefermarkt und Zeiss laut Alarmplan der Stufe 2 nachalarmiert.
Laut den Schilderungen des Hausbesitzers kam es zu einem Brand in der hofeigenen Werkstätte. Zwei Personen, darunter ein Kleinkind, galten als vermisst. Rüstlösch Lasberg (RLFA-T) war als erstes wasserführendes Fahrzeug vorort und stellte somit den ersten Atemschutztrupp. Kurz darauf traf bereits Tank Kefermarkt (TLF-A) am Brandobjekt ein, wodurch sofort der Reserveatemschutztrupp gestellt werden konnte. Anschließend schuf sich der erste Atemschutztrupp Zugang zur Werkstätte und begann umgehend mit der Personensuche und anschließenden Rettung.
Währenddessen wurden zwei Zubringerleitungen gelegt. Einerseits von einem nahe gelegenen Teich durch Pumpe Lasberg. Anderseits von der Feldaist durch Pumpe Zeiss (KLF-A) mit Unterstützung unseres Last Lasberg (KRFA-L). Es zeigte sich wieder einmal, dass unser Schlauchauslegesystem perfekt funktioniert. Von der Gesamtleitungslänge, welche circa 500 Meter betrug, legte das Last Lasberg den Großteil (circa 400 Meter) in knapp 7 Minuten. Personalaufwand – drei Kameraden. Seitens der Pumpe Zeiss wurde von der Feldaist mittels einer Durchführung unter der Eisenbahn die Zubringerleitung hindurchgeführt. Somit konnte nach nicht einmal einer Viertelstunde Aufbauzeit „Wasser marsch!“ gegeben werden.
Gleichzeitig meisterten die Atemschutztrupps die herausfordernde Personenrettung und löschten den Brandherd ab.
Als Übungsbeobachter waren Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Thomas Wurmtödter sowie Kommandant der FF Lasberg HBI Christian Ringdorfer und Gruppenkommandant der FF Lasberg HBM Markus Ringdorfer vor Ort. Danke dafür!
Ein großer Dank gilt dem Werkstättenbesitzer Martin Rockenschaub sowie der Fam. Lengauer als Objektbesitzer für die Vorbereitungsarbeiten, die Verpflegung und die Zurverfügungstellung!
Weiters möchten wir uns noch einmal bei unseren Nachbarsfeuerwehren Kefermarkt und Zeiss für deren Unterstützung bedanken! Dadurch konnte das Übungsziel erfolgreich gemeistert werden!
Fotos: Mario Kienberger/AFKDO-Freistadt-Süd und FF Lasberg