Absichern der Einsatzstelle und von Fahrzeugen

Die diesjährigen technischen Gruppenübungen befassten sich mit dem richtigen „Absichern der Einsatzstelle“ sowie mit der Absicherung von verunfallten Fahrzeugen. Dabei wurden einerseits die Absicherungsmöglichkeiten der Einsatzstelle mittels Kommandofahrzeug besprochen (Warndreieck „Feuerwehr“, Weitwarnblitzleuchte, Verkehrsleiteinrichtung, etc.), sowie die richtige Adjustierung und Vorgehensweise als Lotse aufgefrischt.
Andererseits wurde die richtige Absicherung eines Unfallfahrzeuges mittels STAB-FAST sowie STAB-PACK gezeigt. Dabei wurde auch speziell auf die Bereitstellungsfläche großen Wert gelegt. Was für Gerätschaften sind in der Erstphase wichtig? – Welche weniger?
Herzlichen Dank an HBM Riepl Manfred mit seinen Helfern HBM Freudenthaler Jakob, HFM Maureder Mario, AW Stummer Michael sowie BI Wurm Erwin für die Durchführung dieser wichtigen Übungen!