Funkübung der Atemschutzgeräteträger

Eine Funkübung ganz speziell für Atemschutzträger stand am Dienstagabend (11.02.2025) auf dem Ausbildungsprogramm. Dabei wurden verschiedene Einsatzszenarien (Unterschied Standard/Tunnel) theoretisch abgearbeitet und dazu praktisch die Funkgespräche mit Atemschutzmaske – teils via Übermittlungsverkehr – durchgegeben.
150. Vollversammlung der FF Lasberg

Zur 150. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lasberg konnte Kommandant HBI Martin Waldmann am 20. Jänner 2024 neben 77 Kameradinnen/Kameraden und Mitgliedern der Jugendfeuerwehr die Ehrengäste Bürgermeister Roman Brungraber, den Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Abschnitts Freistadt Süd BR Peter Maier, Diakon Walter Ortner, Amtsleiter Christian Wittinghofer sowie Obmänner diverser Vereine und Organisationen begrüßen.
Einsatzleiterschulung mit Planspiel

Mit einer Einsatzleiterschulung inklusive Planspiel, welche am Dienstagabend (04.02.2025) im Feuerwehrhaus Lasberg abgehalten wurde, konnten die Führungskräfte (Kommandomitglieder samt Stv.) wieder bestens auf den Ernstfall vorbereitet werden. Dabei standen aktuelle Themen der Führungskräfteweiterbildungs-Seminare (z.B. rechtliche Aspekte, Digitalfunk, AT-Alert) auf der Agenda.
Stationsbetrieb „Wasserführende Armaturen“

Am Dienstagabend (28.01.2025) startete die Feuerwehr Lasberg mit einem Stationsbetrieb im Feuerwehrhaus ins neue Ausbildungsjahr. Dabei lag der Schwerpunkt auf dem richtigen Umgang bzw. der richtigen Handhabung von „Wasserführenden Armaturen“ speziell in den Wintermonaten (Frostgefahr!).
Arena Lasberg bei der 38. Int. Jännerrallye 2025

Auch heuer startete das Jännerrallye-Wochenende für die Feuerwehr Lasberg mit der zweiten Auflage der „Feuerwehrjugend-Jänner-Rallye-Night“, zu welcher der Rallye Club Mühlviertel bereits am Vorabend (02.01.2025) des ersten offziellen Rallyetages einlud.
Dabei erhielten die Jungflorianis mittels Stationsbetrieb zahlreiche Infos zum Rallye-Sport bzw. der Jännerrallye, durften ein Rallye-Auto hautnah besichtigen, erlebten live eine Personenrettung aus einem Rallye-Boliden und nahmen danach an der Fahrerbesprechnung teil.