Einsätze

 

Wasserschaden durch Rückstau der Kanalisation in Walchshof

Zu einer „Überflutung“ wurde die Feuerwehr Lasberg am Dienstagabend (23.05.2023) in die Ortschaft Walchshof alarmiert. Am Einsatzort stellte Einsatzleiter OBI Hablesreiter Christoph fest, das es sich um einen Wasserschaden durch Rückstau aus der Kanalisation handelte – Ursache unbekannt. ...weiterlesen...

PKW-Überschlag auf der L1476 im Bereich Walchshof

Donnerstagnacht (11.05.2023) um 22:50 Uhr wurde die Feuerwehr Lasberg zu einem Verkehrsunfall „Aufräumarbeiten“ auf der Walchshofer Straße (L1476) Höhe Walchshof alarmiert. Vor Ort stellte der Einsatzleiter OBI Hablesreiter Christoph einen stark deformierten PKW in der Wiese fest, welcher dort nach einem Überschlag wieder auf allen vier Rädern zum Stillstand kam. ...weiterlesen...

Langwieriger Einsatz nach massivem Gülleaustritt in Siegelsdorf

Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Lasberg stehen momentan im Dauereinsatz. Nach der gestrigen Ölspur zur Mittagszeit folgte kurz nach der Floriani-Abendmesse ein weiterer Einsatz. Der anfangs als „Kleinalarm“ abgehandelte Einsatz führte zu einen extrem langwierigen Belastungstest der Einsatzkräfte! Um ca. 20:45 Uhr wurden die Kameraden telefonisch zu einem Gülleaustritt im Bereich Siegelsdorf alarmiert. ...weiterlesen...

Ölspur vom Markt bis Berg

Am Samstag (06.05.2023) erfolgte parallel zur Samstagssirenenprobe ein Echtalarm zu einer Ölspur im Bereich Markt. Vor Ort fand Einsatzleiter HBI Waldmann Martin einen Traktor vor, welcher die Ölspur verursachte. Es handelte sich um einen Hydraulikölaustritt nach technischen Defekt. Umgehend wurde die leichte Ölspur auf einer Länge von circa 750 Meter zwischen dem Bereich Markt und Berg gebunden und anschließend die Fahrbahn gereinigt. ...weiterlesen...

Kleintransporter im Straßengraben in Unterrauchenödt

Zu einer Fahrzeugbergung auf der Bömerwaldstraße (B38) im Bereich Unterrauchenödt wurde die FF Lasberg in der Nacht auf Samstag (15.04.2023) um 02:44 alarmiert. Vorort fand Einsatzleiter OBI Hablesreiter Christoph folgende Lage vor: ein Kleintransporter mit Kofferaufbau kam aufgrund des massiven Wintereinbruches und folglichen schlechten Fahrbahnverhältnissen bergauf zum Stillstand, da die Antriebsachse durchdrehte. ...weiterlesen...