Einsätze
PKW landete nach Kollision auf Dach

Am Donnerstagmorgen (30.08.2018) um 07:59 Uhr wurde die FF Lasberg zu einem „Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ als Unterstützung nach Freistadt gerufen. Am Einsatzort konnte der Einsatzleiter der Feuerwehr Freistadt Entwarnung geben, es war keine Person mehr eingeklemmt. Somit konnte wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Die FF Lasberg stand mit RLFA-T sowie 10 Mann im Einsatz. Weitere 11 Mann warteten im Feuerwehrhaus als Reserve.
Fahrzeugbergung Kreuzung Kurz auf der L1473

Die Feuerwehr Lasberg wurde am heutigen Feiertag (15.08.2018) um 12:35 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Bereich der Kreuzung „Kurz“ auf der Punkenhofer Bezirksstraße (L1473) alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall blieb ein Wohnmobil im Straßengraben stecken. Nach der Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Ringdorfer Christian wurde das Fahrzeug zuerst gesichert und dann mittels Seilwinden von TLF und RLF geborgen.
Zug gegen PKW: Glück im Unglück

Eine Fahrzeuglenkerin hatte am Freitagvormittag (03.08.2018) gegen 10:00 Uhr sehr großes Glück im Unglück. Beim Überqueren eines unbeschrankten, jedoch mit massiven Lichtwarnsignalen versehenen Bahnübergangs im Gemeindegebiet von Kefermarkt, kam es zu einer Kollision mit der durchfahrenden Zugganitur. Dabei wurde der PKW – Gott sei Dank – nur mehr am Heck getroffen. Das Fahrzeug wurde dadurch erheblich beschädigt, die Lenkerin kam mit leichten Verletzungen davon.
PKW landet nach Schleuderfahrt auf Dach

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwochvormittag (18.07.2018) gegen 09:45 Uhr auf der Lasberger Landesstraße (L1471) zwischen Lasberg und St. Oswald – Höhe Steinböckhof.
Ein von St. Oswald kommender PKW kam rechts von der Fahrbahn ab, fuhr auf einen Böschung auf und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Lenkerin konnte von nachkommenden Personen aus dem verunfallten Fahrzeug befreit werden. Sie wurde mit der Rettung in das LKH Freistadt eingeliefert.
Garagenbrand in der Siedlung Grub

Zu einem „Brand Wohnhaus“ wurde heute (21.06.2018) die FF Lasberg um 06:25 Uhr alarmiert. Bei der Ersterkundung lokalisierte der Einsatzleiter OBI Martin Waldmann einen Brand in der Garage des Wohnhauses. Jedoch war auch bereits der Wohnbereich des Hauses massiv verraucht. In der Erstphase wurde die FF Freistadt zur Unterstützung nachalarmiert.