Einsätze
Ölaustritt aufgrund eines defekten LKWs auf der S10

Heute – am Ostersonntag (01.04.2018) – um 13:09 Uhr wurden die Kameraden der FF Lasberg zum Einsatz „Ölspur, Ölaustritt“ auf die S10 – Richtungsfahrbahn Linz – vor dem Tunnel Manzenreith gerufen. Da bei der Alarmierung die Richtungsfahrbahn noch nicht bekannt war, wurde eine Anfrage an die ÜWZ Wels gestellt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich ein Milchtankwagen in der Einbuchtung vor dem Tunnel Manzenreith – Richtungsfahrbahn Linz. Durch den Riss eines Kompressorschlauches, verbreitete sich auf eine Länge von ca. 100 Meter eine Ölspur. Die Absicherung des defekten LKWs übernahm die API Neumarkt. Weitere Maßnahmen wurden durch die eintreffende Autobahnmeisterei Ansfelden gesetzt. Seitens der FF Lasberg waren 4 Fahrzeuge und 25 Mann im Einsatz. Um 14:30 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Garagenbrand in Gunnersdorf

Am Freitagabend, den 23.02.2018, gegen 17:37 Uhr wurde die FF Lasberg mittels Pager und Sirene zu einem Brandeinsatz alarmiert. Einsatzstichwort lautete „Brand Wohnhaus“ – Zusatzinfo „Garagenbrand“. Unverzüglich rückte das KDOF, RLF-T 2000 und TLF 2000 zur Einsatzadresse aus. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter BI Thomas Haunschmied, konnte eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Da am Anfang ein Öffnen vom Garagentor nicht möglich war und auch kein anderer Zugang zum Brandherd zur Verfügung stand, musste der Atemschutztrupp den Angriffsweg über das Wohnhaus antreten. Zeitgleich rüstete sich ein Reservetrupp vom TLF mit schwerem Atemschutz aus. Zum Glück wurde der Brand rasch bemerkt und die ersten Löschversuche mittels Feuerlöscher zeigten Wirkung bis die Feuerwehr eintraf. Die Feuerwehr musste noch Nachlöscharbeiten durchführen und die Garage belüften. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Im Einsatz standen 33 Mann mit KDOF, RLF-T 2000, TLF 2000, LFB, KRF-L und die Polizei Freistadt.
Lotsendienst beim 19. IVV-Winterwandertag

Am 17.02. bzw. 18.02.2018 führte die Feuerwehr Lasberg wieder den Lotsendienst beim 19. IVV-Winterwandertag durch. Jeweils 4 Kameraden waren dabei ca. 5 Stunden im Einsatz. Aufgrund der schönen Witterung, nahmen an beiden Tagen eine Vielzahl an Wanderbegeisterten aus Nah und Fern teil.
Brandverdacht bei Bauwagen der Straßenmeisterei

Am Dienstagabend (06.02.2018) wurde die Feuerwehr Lasberg um 17:39 Uhr zu einem Brandverdacht im Bereich „Güterweg Kellerbauer“ gerufen. Es stellte sich heraus, dass bei einem Bauwagen der Straßenmeisterei noch leichter Rauch aus dem Kamin stieg. Nach genauerer Kontrolle durch einen Verantwortlichen der Straßenmeisterei und dem Einsatzleiter HBI Christian Ringdorfer konnte Gott sei Dank Entwarnung gegeben werden. Die Bauarbeiter dürften kurz vor Feierabend noch einmal kräftig eingeheizt haben, wodurch so starke Rauchschwaden im Waldgebiet entstanden, dass eine Nachbarin die Einsatzkräfte verständigte.
Dieses Vorgehen war vorbildhaft, da keine Personen mehr vor Ort waren und der Bauwagen versperrt war. Im schlimmsten Falle hätte sich durchaus ein Glimmbrand mit schwerwiegenden Folgen bilden können!
Auffahrunfall auf der L1476 im Bereich „Wimberger-Senke“

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Lasberg wurden am späten Mittwochnachmittag (31.01.2018) um 16:43 Uhr zu einem „Verkehrsunfall Aufräumarbeiten“ auf der Walchshofer Landesstraße (L1476) im Bereich der „Wimberger-Senke“ alarmiert. Nach dem Absichern der Unfallstelle wurden die austretenden Flüssigkeiten gebunden. Danach konnten die schwer beschädigten Fahrzeuge von der Straße entfernt und der Einsatzort gereinigt werden. Während der Aufräumarbeiten wurde die Straße dabei teilweise gesperrt.
Die FF Lasberg stand mit 3 Fahrzeugen (KDOF-A, RLFA-T, KRFA-L) sowie 26 Mann circa eine Stunde im Einsatz!