Einsätze
Fahrzeugbergung auf der Punkenhofer Landesstraße L1473

Am Sonntagnachmittag, den 21.01.2018, um 14:51 Uhr wurden die Kameraden der FF Lasberg zu einer Fahrzeugbergung nach Punkenhof alarmiert. Auf der Punkenhofer Landesstraße L1473 kam ein PKW-Lenker kurz nach dem Ortsgebiet Lasberg rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend schlitterte er über eine steile Böschung und kam im Tiefschnee zum Stillstand. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter HBM Thomas Haunschmied wurde das Fahrzeug mittels Seilwinde des RLF-T geborgen. Abschließend wurde der Unfallort auf Verunreinigungen kontrolliert. Als der Einsatz schon erledigt schien, meldete ein Lotse, dass ein weiteres Fahrzeug auf der Umleitungsstrecke hängen geblieben ist. Somit machten sich die Einsatzkräfte zum nächsten Einsatzort in die Ortschaft Berg auf. Dort wurde der hängengebliebene PKW kurzerhand mittels Rüstlöschfahrzeug herausgezogen und über den „Berg“ geschleppt. Danach konnte die PKW-Lenkerin ihre Fahrt fortsetzen.
PKW-Überschlag im Bereich Steinböckhof

Zu einem Verkehrsunfall kam es am Dienstagmorgen (16.01.2018) gegen 06:00 Uhr auf Lasberger Landesstraße (L1471) zwischen Lasberg und St.Oswald Höhe Steinböckhof.
Ein von St.Oswald kommender PKW kam aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse ins Schleudern, fuhr auf einen Böschung auf, und kam auf der Seite liegend zum Stillstand. Die Lenkerin konnte sich jedoch selbst aus dem verunfallten Fahrzeug unverletzt befreien. Die Feuerwehr Lasberg barg schließlich das Fahrzeug und führte die Reinigungsarbeiten durch. Nach circa einer Stunde konnte wieder „einsatzbereit“ gemeldet werden.
Im Einsatz standen 3 Fahrzeuge (KDOF, RLF-T und KRF-Logistik) mit 15 Mann.
Fahrzeugbergung in der Ortschaft Edlau

Am späten Freitagabend um 22.03 Uhr wurden die Kameraden der FF Lasberg zu einer Fahrzeugbergung in die Ortschaft Edlau gerufen. Ein Klein-LKW geriet in den Straßengraben und drohte auf eine Hausmauer zu rutschen. Die Einsatzkräfte sicherten zuerst das Fahrzeug ab und führten anschließend die Bergung mittels Hebekissen und Pölzholz durch. Die Feuerwehr Lasberg konnte nach circa 1,5 Stunden wieder die Einsatzbereitschaft herstellen!
Brandmeldealarm im Seniorenheim Lasberg

Heute Freitag (22.12.2017) um 16:15 Uhr wurde die FF Lasberg mittels Pager und Sirene zu einem Brandmeldealarm ins Seniorenheim Lasberg gerufen.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde unverzüglich durch den Einsatzleiter BI Waldmann Martin mittels Brandschutzplan eine Lageerkundung durchgeführt. Der auslösende Melder konnte rasch entdeckt werden. Da kein Brand festgestellt wurde, handelte es sich um einen Täuschungsalarm. Somit konnte die Feuerwehr Lasberg nach einem Kontrollgang wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Seitens der FF Lasberg waren KDOF, RLF-T und TLF mit 20 Mann am Einsatzort.
Weitere 10 Kameraden befanden sich zur Bereitschaft im Feuerwehhaus.
Fahrzeugbergung „Kellerbauer-Kreuzung“

Zu einer weiteren Fahrzeugbergung im Bereich der „Kellerbauer-Kreuzung“ (Güterweg Kellerbauer) wurde die Feuerwehr Lasberg am Samstag (09.12.2017) zur Mittagszeit um 12:32 Uhr gerufen. Am Einsatzort wurde uns seitens der Polizei mitgeteilt, dass keine weiteren Tätigkeiten der FF Lasberg nötig sind, da bereits ein Landwirt mit seinem Traktor das Fahrzeug aus seiner misslichen Lage befreit hatte. Somit konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken und „einsatzbereit“ melden!