Übungen

 

Führungskräfteschulung Tunneleinsatz mit Planspiel

Eine sehr interessante und lehrreiche Führungskräfteschulung stand am vergangenen Dienstag (11.04.2023) auf dem Ausbildungsplan. Dabei frischte unser Gruppenkommandant für Tunneleinsätze HBM Maureder Mario das vorhandene Wissen der Teilnehmer/in auf. Die Schulung startete mit einem Theorieteil zum Thema „Tunneltaktik“ und Neuigkeiten aus diesem Bereich. ...weiterlesen...

Hydrantenüberprüfung, Wasserkarte und Digitalfunk

Die diesjährige Lotsenschulung fand am Dienstagabend (28.02.2023) statt und befasste sich mit den Themengebieten „Hydranten, Wasserkarte und Digitalfunk“. Dabei wurden die Kameraden in drei Gruppen aufgeteilt. Einerseits wurde das generelle Wissen rund um den „Digitalfunk“ aufgefrischt und die Bedienung und Verwendungsmöglichkeiten auch praktisch mittels Handfunkgeräten beübt. ...weiterlesen...

Technischer Teil 1 der Truppführer-Ausbildung

Am gestrigen Samstag (25.02.2023) wurde die Truppführer-Ausbildung des Abschnitt „Freistadt-Süd“ in Lasberg fortgesetzt. Thema des Ausbildungsblocks war der „Technische Einsatz – Teil 1“ mit den Schwerpunkten „Grundlagen der Mechanik“ sowie „Menschenrettung nach VU“.

Dazu wurden die 25 Teilnehmer/innen einerseits theoretisch im Feuerwehrhaus Lasberg geschult, andererseits folgte eine praktische Ausbilung im Freigelände. ...weiterlesen...

Besichtigung Zubau am Asfinag Areal

Der Startschuss für das Übungsjahr 2023 begann im Rahmen einer Monatsübung, am Dienstag (07.02.2023) konnte der neu errichtete Zubau beim ASFINAG Stützpunkt S10 im Gemeindegebiet von Lasberg besichtigt werden. Da die S10 nach Norden zu ausgebaut wird und die Arbeiten laufend mehr werden, so sind das nur ein paar Punkte die einen Zubau am Stützpunkt für notwendig hielten. ...weiterlesen...

Maschinisten bzw. Kraftfahrerschulung

Am Dienstag 31.01.2023 begann das Ausbildungsjahr der Feuerwehr Lasberg mit einer Maschinisten/Kraftfahrerschulung im Feuerwehrhaus. Zahlreiche Maschinisten/Kraftfahrer der Feuerwehr folgten der Einladung. Nach der Begrüßung wurden die Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt. Der Schwerpunkt wurde diesmal auf: Fahrverhalten mit Schneeketten, Arbeiten mit Seilwinden, Ladungssicherung/Ladebordwand sowie die Pumpenbedienung gesetzt.  ...weiterlesen...