Übungen
Objektbesichtigung und Mannschaftsabend

Am Samstag 03.12.2022 fand der diesjährige Mannschaftsabend mit Objektbesichtigung statt. 36 Kameraden/in der Feuerwehr Lasberg folgten der Einladung. Der Startpunkt befand sich im Feuerwehrhaus Lasberg, zu Fuß ging es dann in das ASZ (Altstoffsammelzentrum) wo Kamerad E-BI Höller Alois eine detaillierte Führung mit uns machte.
Vorstellung SVE-PEER im Feuerwehrhaus Lasberg

Eine Vorstellung des „SVE-PEER“-Teams stand am Dienstabend (22.11.2022) am Ausbildungsprogramm der FF Lasberg. Dazu durften wir im Schulungsraum unseres Feuerwehrhauses den Bezirks-Fachbeauftragten für SVE Alois Kapplmüller sowie unseren Kameraden OBM Christian Giritzer, welcher seit circa zwei Jahren Teil des SVE-Teams ist, begrüßen.
Einsatzleitung und Zentrale

Am Dienstagabend – 08.11.2022 – stand eine Schulung mit der Thematik „Einsatzleitung und Zentrale“ auf dem Ausbildungsplan der Feuerwehr Lasberg. Dazu wurde eine Auswahl der Mannschaft, die im Bereich „Einsatzleitung im KDOF“ sowie „Zentrale“ vermehrt zum Einsatz kommt, eingeladen.
PKW über Mauer in Bachbett

Bei der diesjährigen technischen Monatsübung galt es folgendes Szenario abzuarbeiten: ein PKW geriet über eine Mauer in ein Bachbett und bliebt dort in extremer Schräglage hängen, eine Person war noch im Fahrzeug eingeklemmt. Unmittelbar nach Eintreffen der Florianis wurde der PKW gesichert, parallel wurde bereits die Menschenrettung mittels hydraulischem Rettungsgerät vorbereitet. Nachdem eine große Seitenöffnung (beide Türen auf der Fahrerseite wurden entfernt) geschaffen wurde, konnte die Person mittels Spineboard aus dem verunfallten Fahrzeug gerettet werden.
Person in Montagegrube eingeklemmt

Die beiden technischen Gruppenübungen im September befassten sich mit der Thematik „Grubenrettung“. Dabei galt es eine Person aus einer Montagegrube zu retten. Erschwert wurde das Übungsszenario durch die Tatsache, dass die Person unter einem Motorblock eingeklemmt war und ein PKW, welcher nur mehr auf drei Räder stand, sich über der Montagegrube befand. Wichtig bei der Personenbefreiung war, eine rasche, durchgängige Anhebung des Motorblocks, was durch den Einsatz des hydraulischen Spreizer mit Kettensatz umgesetzt wurde. Die Einsatzübungen wurden durch jeweils unterschiedliche Herangehensweißen erfolgreich gemeistert!