Veranstaltungen
Feuerwehrausflug 2015 in NÖ

Nach drei Jahren Pause, organisierte die FF Lasberg am Samstag, den 19.09.2015, wieder einen Feuerwehrausflug für alle Kameraden samt Begleitung. Heuer führte uns der Ausflug ins benachbarte Niederösterreich. Der erste Programmpunkt war die Besichtigung der Niederösterreichischen Landesausstellung „ÖTSCHER:REICH“ in Frankenfels-Laubenbachmühle. In den Hallen, des neuen Betriebszentrum der Mariazellerbahn, befindet sich ein Rundgang über die Themen „Land- und Holzwirtschaft anno dazumals“ sowie Informationen über das lokale Gebiet rund um den Ötscher. Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgte eine Stadtführung in der „jüngsten“ Landeshauptstadt Österreichs – St. Pölten. Dabei konnten die vielen Barocken Gebäude bewundert werden. Ein Highlight war mit Sicherheit der St. Pöltener Dom. Von außen unscheinbar, birgt er innen eine sehr prunkvolle Einrichtung und Gestaltung. Den gemütlichen Ausklang dieses sehr interessanten Ausfluges genoss man dann bei einem Heurigen.
Grenzübergreifender „Tag der Einsatzkräfte“ in Lipno (CZ)

Heuer wurde erstmals die Feuerwehr Lasberg zum Tag der Einsatzkräfte in Lipno am Moldaustausee eingeladen. Dort veranstalten unsere tschechischen Kollegen jährlich, einen Informationstag für die Bevölkerung, bei dem ein Großteil der Einsatzkräfte präsentiert wird. Darunter vertreten waren Polizei, Ambulanz, Berg- bzw. Höhenretter, Verkehrssicherheitsbehörde, Bundesheer und natürlich verschiedenste Feuerwehren mit ihren Spezialfahrzeugen aus Tschechien. Als Gastfeuerwehren waren die FF Bad Leonfelden mit Ihrem Tanklöschfahrzeug (TLF-A 4000) und die FF Lasberg mit dem Rüstlöschfahrzeug-Tunnel (RLFA-2000 Tunnel) vor Ort. Zusammen mit dem Bezirksfeuerwehrkommandanten von Freistadt OBR Franz Seitz, reiste eine Delegation der FF Lasberg am Samstag, den 05.09.2015, nach Tschechien. Neben diversen Vorführungen der örtlichen Einsatzkräfte, konnte die FF Lasberg und die FF Bad Leonfelden am Nachmittag Ihr Können bei einer Brandeinsatzübung zeigen. Die tschechische Bevölkerung war begeistert von diesem gelungenen Tag und wir wurden unter tosenden Applaus verabschiedet.
Kinder-Ferienprogramm der FF Lasberg 2015

Wie jedes Jahr, war auch heuer wieder die Feuerwehr Lasberg im Kinder-Ferienprogramm vertreten.
Heute Nachmittag wurde das Feuerwehrhaus Lasberg zum Erlebnisplatz für jungen Besucher. Die 32 Kinder konnten spielerisch die diversen Geräte bzw. das Feuerwehrhaus näher kennen lernen. Der Stationsbetrieb bestand aus einem Geschicklichkeitsspiel mit dem Hydraulischen Rettungsgerät, Zielspritzen mittels Hochdruck-Rohr und Wasserwerfer, einer Besichtigung des Feuerwehrhauses und einer Rundfahrt mit einem Feuerwehrauto. Zwischendurch wurde eine kurze „Eis-Pause“ eingelegt. Abschließend galt es dann noch einen kleinen Test zu bewältigen, in dem allgemeines Wissen zum Feuerwehrwesen überprüft wurden. Zum Schluss gab es noch eine Stärkung in Form einer „Knacker“-Grillerei.
Mühlviertel 8000 – 8 Berge, 8 Helden, 8 Sieger

Am 08.08.2015 nahm ein Team bestehend auch 5 Feuerwehrkameraden und 3 Freund(inne)n am Event Mühlviertel 8000 teil.
Dieses Event besteht aus 8 Teildisziplinen
1.Schwimmen durch den Moldaustausee
(Distanz 770 Meter)Teilnehmer: Freudenthaler Manuel
2.Berglauf auf den Plöckenstein (Distanz 15,69 km – Höhenmeter 655 m) Teilnehmer: Kamerad Bachl Daniel
Sonnwendfeuer der FF Lasberg am 26.06.2015

Am Freitag, den 26.06.2015 war es wieder soweit….Nach zweijähriger Abstinenz – 2013 Absage und 2014 Ausfall aufgrund des Abschnittswerbes in Lasberg – veranstaltete die FF Lasberg wieder das traditionelle Sonnwendfeuer bei der Fam. Maureder (vulgo Fehringer). Die wittrerungsbedingte Verschiebung vom 19. Juni 2015 auf den 26. Juni 2015 hat sich für die Besucher bzw. die Feuerwehr bezahlt bemacht. Zahlreiche Besucher wohnten dem Sonnwendfeuer der Feuerwehr Lasberg bei. Wir, die FF Lasberg, möchten uns hiermit bei allen Besuchern für die Teilnahme bedanken und freuen und auf ein Wiedersehen im Jahre 2016.