Veranstaltungen
Segnung RLF-Tunnel – Ein Fest für Lasberg!

Vertreter aus dem Feuerwehrwesen – angeführt von Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Seitz Franz, Vertreter der Politik – angeführt vom „Hausherren“ Bgm. Brandstätter Josef sowie zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung der FF Lasberg zur Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges RLF-T (Rüst-Lösch-Fahrzeug-Tunnel). Die Segnung wurde im Zuge der Florianimesse der FF Lasberg durch Hr. Pfarrer Dr. Eduard Röthlin abgehalten. 20 Feuerwehren mit über 200 Kameraden wohnten der Segnung bzw. dem Festakt bei. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Trachtenmusikkapelle Lasberg. Ein wichtiger Punkt in der Festansprache von Kommandant HBI Ringdorfer Christian war auch das Jubiläum „140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lasberg“. Die „Freiwillige Gemeindefeuerwehr Lasberg“ wurde am 10. August 1875 als erst fünfte Feuerwehr des Bezirkes Freistadt gegründet. Nach dem Festakt hatten die Feuerwehrkameraden unserer Nachbarfeuerwehren und die Gemeindebevölkerung der Markgemeinde Lasberg die Möglichkeit das neue Fahrzeug zu besichtigen. Für unsere kleinen Besucher gab es eine Hüpfburg in Form eines Feuerwehrautos. Bei Speis und Trank fand unser Fest im Laufe des Nachmittages einen gemütlichen Abschluss.
LAKUP 2015 – Ein würdiger Sieger

Zur bereits 7. Auflage des LAKUP´s durfte die Feuerwehr Lasberg 24 Bewerbsgruppen aus den Bezirken Freistadt, Urfahr-Umgebung und Rohrbach begrüßen. Erstmals seit der Durchführung des LAKUP´s waren 24 Bewerbsgruppen aus 24 verschiedenen Feuerwehren am Start.
Im großen Finale standen sich die Mannschaften Hinterberg 3 und Grünbach 1 gegenüber. Im zweiten Finallauf pulverisierte die Bewerbsgruppe Hinterberg 3 mit einer Zeit von 15,56 Sekunden den LAKUP-Allzeitrekord.
Die Bewerbsgruppe Hinterberg konnte dank konstant guter Leistungen den Sieg erringen.
Den Sieg im kleinen Finale (Platz 3) errang die Mannschaft Lichtenau 1 gegen Kefermarkt 1.
Bedanken möchten wir uns bei allen Teilnehmern, dem begeisterungsfähigen Publikum, dem Bewerterteam und natürlich besonders bei allen Sponsoren, die den LAKUP unterstützen.
Lasberger Feuerwehrjugend zu Gast bei der FF Schärding

Am Samstag, den 21.02.2015, durfte die Jugendgruppe der Feuerwehr Lasberg der FF Schärding einen Besuch abstatten. Gewonnen wurde dieser Ausflug beim Jugenfeuerwehrlager in Haslach an der Mühl im vergangenen Jahr. Am Programm standen die Besichtigung des gesamten Feuerwehrareals sowie des Schweren Rüstfahrzeuges und einer Fahrt mit der Drehleiter. Anschließend wurden die „Jungflorianis“ zu einer Stärkung in das Feuerwehrhaus Schärding eingeladen.
141. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lasberg

Zur 141. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lasberg konnte Kommandant HBI Ringdorfer Christian am 31.01.2015 neben 76 Kameraden und Mitgliedern der Jugendfeuerwehr die Ehrengäste Bgm. Brandstätter Josef, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Wurmtödter Thomas (in Vertretung des erkrankten Bezirksfeuerwehrkommandanten), Pfarrer Dr. Eduard Röthlin, Vizebürgermeister Konsulent Sandner Hermann, Bezirkshauptmann a. D. Konsulent Dr. Hans Peter Zierl, Bürgermeister a. D. Höller Friedrich, Amtsleiter Wittinghofer Christian und Obmänner diverser Vereine und Organisationen begrüßen. Neben umfangreichen Berichten der Kommandomitglieder über das ereignisreiche Jahr 2014 (144 Einsätze, Inbetriebnahme des Stützpunktfahrzeuges RLF-T, Reparaturen an den Fahrzeugen, umfangreiches Übungsprogramm, etc.) wurden insgesamt 9 Kameraden befördert bzw. geehrt.
Höhepunkt an diesem Abend war die Überreichung der Feuerwehrdienstmedaille für 40 Jahre Mitgliedschaft an unseren langjährigen Schriftführer Voit Alois bzw. Seiringer Max und die Überreichung der Ehrenurkunde für die 60jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr an Kamerad Weiß Norbert.
Ball der Feuerwehr Lasberg 2015!

Gestern, den 17.01.2015, fand der schon traditionelle Feuerwehrball der FF Lasberg im Wandergasthof zur Haltestelle statt. Auch Abordnungen der Feuerwehr Freistadt, Kefermarkt und Harmanschlag (NÖ) durften wir herzlich begrüßen. Heuer wurde der Ball erstmals von der Band „Wald4Sound“ musikalisch umrahmt.