Einsätze
Lasberger Florianis im Dauereinsatz durch starken Wintereinbruch

Nach dem Verkehrsunfall am Freitag (01.12.2023) zur Mittagszeit, sorgte der anhaltende Schneefall auch im Lasberger Gemeindegebiet für zahlreiche weitere Einsätze. Ab der Nacht von Freitag auf Samstag standen die Lasberger Florianis beinahe im Dauereinsatz, fast stündlich galt es einen neuen Einsatz (Bäume über Straße oder auf Leitungen) abzuarbeiten.
PKW gegen Baum in Punkenhof

Zu einem weiteren Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Lasberg am Freitag (01.12.2023) zur Mittagszeit um 12:46 Uhr alarmiert. Am Einsatzort fand der Einsatzleiter HBI Waldmann Martin folgende Lage vor: ein PKW kam auf der Punkenhofer Straße (L1473) im Bereich Punkenhof aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse in einer Kurve von der Straße ab, folglich schlitterte er über eine Böschung und prallte schließlich gegen einen Baum.
PKW in Seitenlage nach Schleuderfahrt auf der L1471

Am Dienstagmorgen (29.11.2023) um 07:26 Uhr wurde die FF Lasberg gemeinsam mit der FF St. Oswald zu einem „Verkehrsunfall eingeklemmte Person“ auf die Lasberger Straße (L1471) Höhe Wartberg im Gemeindegebiet St. Oswald alarmiert. Beim Eintreffen des RLF Lasberg mit Gruppenkommandant HBM Schwaha Wolfgang, war die FF St. Oswald bereits am Einsatzort und konnte schnell Entwarnung geben.
Fahrerloser PKW rollte in Abhang – Endstation Baum

Die Feuerwehr Lasberg wurde am Samstagabend (18.11.2023) um 18:54 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Bereich Steinböckhof alarmiert. Vorort konnte der Einsatzleiter HBI Waldmann Martin folgende Lage feststellen: ein PKW machte sich während eines Fahrerwechsels aufgrund unbekannter Ursache selbstständig, kam vom Güterweg ab und rollte in einen Abhang. Endstation war ein kleiner Baum, welcher die lenkerlose Fahrt stoppte und somit ein weiteres abstürzen und weitaus größeren Sachschaden verhinderte.
Längere Ölspur nach aufgerissener Ölwanne bei PKW

Zu einem vermeintlich kleinen Ölaustritt wurde die FF Lasberg am Freitagabend (27.10.2023) um 16:50 Uhr auf die Nordkammstraße (L579) im Bereich Reickersdorf alarmiert. Vorort stellte der Einsatzleiter HBI Waldmann Martin zuerst eine kleinere Ölspur fest, der ÖAMTC war bereits vor uns am Einsatzort und gab uns Erstinformationen. Verursacht wurde die Ölspur von einem defekten PKW, welche jedoch bereits vom Einsatzort abtransportiert worden war.