Übungen
Drei Lasberger Kameraden bei der 50. Verkehrsreglerweiterbildung

Um laufend am aktuellen Stand zu bleiben bzw. seinen Status als aufrechter „vereidigter“ Lotse zu behalten, gilt es alle fünf Jahre eine Verkehrsreglerweiterbildung zu besuchen. Wie bereits traditionell wurde auch die 50. Auflage der Verkehrsreglerweiterbildung (12.04.2025) unter der Führung von HBI d.F. Martin Riepl in Freistadt abgehalten.
Gemeinschaft-Brandübung der Jugendfeuerwehrgruppen Lasberg und St. Oswald

Zu einer Premiere kam es am vergangenen Samstag (12.04.2025) – erstmals führten die Jugendfeuerwehrgruppen aus Lasberg und St. Oswald gemeinsam eine Brandübung durch. Das Übungsobjekt befand sich in der Lasberger Ortschaft „Kronau“. Dabei galt es eine Wasserversorgung vom Kronauer Löschteich zum TLF Lasberg herzustellen, parallel wurde bereits mit der Brandbekämpfung bei einem landwirtschaftliches Nebengebäude gestartet. Im Zuge der Löscharbeiten wurden auch mehrere Personen gerettet.
Erprobung der Jungflorianis

Die diesjährige Erprobung unserer Jugendfeuerwehrgruppe wurde am Freitag 14.03.2025 im Feuerwehrhaus Lasberg durchgeführt. Nach wochenlanger, intensiver Vorbereitung absolvierten 13 Jugendmitglieder die Erprobung in der Stufe 1 bis 5. Die Erprobung ist zugleich die Generalprobe für den Wissenstest am 22.03.2025 in Unterweißenbach.
Lotsenschulung mit Polizei-Vortrag

Am Dienstagabend (11.03.2025) frischten 30 Kameraden/innen ihr Wissen im Zuge der Lotsenschulung auf. Dabei wurden die Florianis in zwei Gruppen aufgeteilt. Beim Praxisteil wurde die korrekte Absicherung (z.B. mit der Verkehrleiteinrichtung beim KDOF) bei Einsätzen auf Verkehrswegen, die richtige Ausrüstung von Lotsen und dazugehöriger Verkehrsregelung besprochen und beübt. Wichtig dabei ist auch immer eine funktionierende Kommunikation mittels Digitalfunk und richtiger Sprechgruppenwahl.
Holzverspannungssimulator und Forstunfall

Am Dienstagabend (25.02.205) wurde das heurige Ausbildungsrad mit einer äußerst lehrreiche Übung zum Thema „Sturmschaden/Forstunfall“ fortgesetzt. Dabei wurden die 35 Florianis auf zwei Stationen aufgeteilt. Einerseits galt es, eine unter einen Baumstamm eingeklemmte Person möglichst schonend und zügig zu befreien.