Übungen
Atemschutzausbildung in der Landesfeuerwehrschule

Einmal im Jahr hat die Feuerwehr Lasberg die Möglichkeit, eine Atemschutzausbildung in der sogenannten Atemschutzstrecke der Landesfeuerwehrschule abzuhalten. Bei dieser Ausbildung wird die Fitness der einzelnen Atemschutzträger getestet. Als Erstes folgten ein paar Belastungsaufgaben, dazu zählt das Laufband, das Besteigen einer Endlosleiter und das Ziehen eines Hammers. Jeder Teilnehmer muss alle drei Varianten durchführen . Anschließend begibt man sich in einen verdunkelten und mit ca. 50° C aufgeheiztem Raum. Dieser Raum ist mit einen Drahtkäfig verbaut und man muss den richtigen Weg ins Freie finden. Nach diesen Aufgaben, die nach cirka einer halben Stunde zu Ende sind, weiß jeder Atemschutzträger wie anstrengend das Arbeiten mit schwerem Atemschutz ist.
Atemschutz-Leistungstest „Neu“ im Feuerwehrhaus Lasberg

Am Dienstagabend, den 29.11.2016, stand erstmals der jährliche Atemschutz-Leistungstest „Neu“ (auch „Finnentest“ genannt – wurde in Finnland entwickelt) am Ausbildungsprogramm der FF Lasberg. Dabei muss jeder Atemschutzträger gewisse Stationen absolvieren und kann somit seine eigene Fitness überprüfen. Besonders das Überwinden des „Hindernisparcours“ verlangte den Kameraden alles ab. Wie nicht anders erwartet, absolvierte jeder Teilnehmer den Leistungstest souverän!
Frontalcrash mit mehreren eingeklemmten Personen: Herbstübung in Kefermarkt

Heuer wurden wir von der FF Lasberg am heutigen Samstagnachmittag, den 29.10.2016, zur Herbstübung der Feuerwehr Kefermarkt eingeladen. Folgendes Übungszenario wurde Vorort sichtbar: „Mehrere eingeklemmte Personen nach Frontalcrash“
Unsere Aufgabe bestand in der Befreiung einer eingeklemmten Person aus einem Unfallfahrzeug, welches in der Straßenböschung seitlich zum Stillstand kam. Nach der Erstsicherung mit der Fahrzeugseilwinde und weiteren Sicherungsmaßnahmen, wurde der Patient nach kurzer Zeit durch eine „Dachöffnung“ befreit. Währenddessen befreiten die Kameraden der FF Kefermarkt den zweiten Unfalllenker und einen Landwirt, der durch den Verkehrsunfall unter Baumstämmen begraben wurde.
Ausbildung „Patientengerechte Unfallrettung“ im Pflichtbereich Lasberg

Vergangenen Samstag, den 22.10.2016, fand eine wichtige Ausbildung zum Thema „Patientengerechte Unfallrettung“ im Pflichtbereich Lasberg statt. 27 Kameraden der FF Lasberg wurde dabei im Schulungsraum des Feuerwehrhauses Lasberg bzw. im Bauhof der Marktgemeinde Lasberg ausgebildet.
Zuerst gab es einen theoretische Teil – eine Powerpoint-Präsentation im Schulungsraum – der den Kameraden aus Lasberg von Kamerad Gregor Stieglbauer aus Freistadt näher gebracht wurden.
S10 Übung – Personenrettung aus LKW

Gestern Donnerstag, den 13.10.2016, hatten wir die seltenen Möglichkeit auf der S10-Trasse zu üben, da das Teilstück von Kreisverkehr Freistadt-Nord bis Abfahrt Freistadt-Süd auf der Richtungsfahrbahn Linz wegen Wartungsarbeiten ab 20:00 Uhr gesperrt wurde. Übungsannahme war eine Personenrettung aus einem LKW, welcher im Tunnel Manzenreith einen Unfall verursachte. Mittels Einsatz der Rettungsplattform und des Spineboards konnte der Patient schonend geborgen werden und rasch durch den Abtransport mit dem KRFA-Logistik dem vermeintlichen „Roten Kreuz“ übergeben werden. Im Zuge dessen wurden auch noch jegliche Funkvebindungen getestet. Nach der kurzen Einsatzübung stand noch eine Besichtigung der Abwässerauffangbecken im Bereich des Nordportals vom Tunnel Manzenreith am Programm. Beobachtet wurde die S10 Übung von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Franz Seitz und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Thomas Wurmtödter sowie Bürgermeister Josef Brandstätter.