Einsätze
PKW-Überschlag nach Crash mit Kapelle

Am Dienstagabend (28.01.2020) um 19:56 Uhr wurde die FF Lasberg zu einem „Verkehrsunfall Aufräumarbeiten – Zusatzinfo: PKW auf Dach“ auf der Lasberger Landesstraße (L1471) im Bereich „Kronau / Weiß auf der Wies“ alarmiert.
Ein PKW, der in Fahrtrichtung St. Oswald unterwegs war, kam durch extremes Glatteis von der Staße ab und kollidierte anschließend mit einer Kapelle. Folglich überschlug sich das Fahrzeug und kam auf dem Dach in einer Böschung zum Stillstand.
Kälbersuche in Walchshof

Die Freiwillige Feuerwehr Lasberg wurde Donnerstagnacht (23.01.2020) um 00:03 Uhr zu einer „Tierrettung“ in die Ortschaft Walchshof gerufen. Es stellet sich heraus, dass bereits seit dem Vorabend zwei Kälber abgängig waren. Kurz vor Mitternacht wurden die Kälber von einem vorbeifahrenden PKW-Lenker gesichtet und umgehend die Polizei alarmiert.
Fahrzeugbergung auf der L 1471

Die Freiwillige Feuerwehr Lasberg wurde am Montagmorgen (02.12.2019) um 07:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Lasberger Landesstraße (L 1471) im Bereich der „Kefermarkter Kreuzung“ mittels Pager und Handy alarmiert.
Am Einsatzort stellte der Einsatzleiter OBI Waldmann Martin fest, dass ein PKW von der Straße abgekommen war und in einer gefährlichen Schräglage zum Stillstand kam.
Zwei Ölspuren fast zeitgleich

Am Donnerstagvormittag (31.10.2019) um 10:30 Uhr wurden wir zur Unterstützung nach Kefermarkt alarmiert. Ein defekter LKW verursachte eine mehrere Kilometer lange Ölspur in Kefermarkt.
Die FF Lasberg sowie die FF Zeiss unterstützten die Kameraden der FF Kefermarkt beim Binden der Ölspur, sowie bei der Verkehrsregelung. Die Spur befand sich unter anderem auf einem viel befahrenen Teilstück in Kefermarkt und zog sich auch über die Bahnübergänge. Somit wurde zur Vorsicht der Einsatzleiter von der ÖBB hinzugezogen.
Ölfilm auf der Feistritz in Lasberg

Am Dienstagabend (15.10.2019) um 17:39 Uhr wurde die Feuerwehr Lasberg zu einem Ölaustritt (Ölfilm) auf der Feistritz im Marktbereich (Dornachweg) in Lasberg alarmiert.
Nach Erkundung durch den Einsatzleiter HBI Ringdorfer Christian und durch die Polizei Freistadt, konnte rasch die Ursache festgestellt werden.