Übungen

 

Alarmstufe 2 im S10-Tunnel Manzenreith – Großübung

Im Rahmen der verpflichtenden Tunnelübungsabhaltung (mindestens alle 4 Jahre) wurde am Freitag, den 05.10.2018, die gesamte Mühlviertler Schnellstraße (S10) im Bereich zwischen FREISTADT-NORD und FREISTADT-SÜD für rund 5 Stunden gesperrt. Über 200 Einsatzkräfte der Einsatzorganisationen Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei sowie der ASFINAG waren daran beteiligt. ...weiterlesen...

Absichern der Einsatzstelle und von Fahrzeugen

Die diesjährigen technischen Gruppenübungen befassten sich mit dem richtigen „Absichern der Einsatzstelle“ sowie mit der Absicherung von verunfallten Fahrzeugen. Dabei wurden einerseits die Absicherungsmöglichkeiten der Einsatzstelle mittels Kommandofahrzeug besprochen (Warndreieck „Feuerwehr“, Weitwarnblitzleuchte, Verkehrsleiteinrichtung, etc.), sowie die richtige Adjustierung und Vorgehensweise als Lotse aufgefrischt. ...weiterlesen...

Tunnelausbildung für Atemschutzträger

Am gestrigen Samstag (29.09.2018) stand eine weitere Tunnelausbildung für Atemschutzträger auf dem Übungsplan. Dabei wurden die theoretischen Kenntnisse sowie praktischen Abläufe, die speziell bei einem Tunneleinsatz zu beachten sind, aufgefrischt und gefestigt. Die drei Kernbereiche dabei sind: ERKUNDEN, LÖSCHEN und SUCHEN/RETTEN. Für jeden Bereich gibt es dann im Einsatzfall eigene Atemschutzgruppen, die ihre Aufgabe laut Tunneltaktik abzuarbeiten haben – das Ganze im schlimmsten Fall bei NULL Sicht! ...weiterlesen...

Besichtigung der Bereitstellungsflächen für Tunneleinsätze

Damit man bei einem Tunneleinsatz auf der S10 gut vorbereitet ist, gehören Übungen, Schulungen sowie Besichtigungen durchgeführt. Am 20.09.2018 wurde mit den Feuerwehren ? der Alarmstufen 2 + 3 Besichtigungen in Lasberg durchgeführt. Es wurden die Bereitstellungsflächen vor Ort und Stelle begutachtet, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
...weiterlesen...

Technischer Stationsbetrieb im Feuerwehrhaus

Als Start in die technische Ausbildung in diesem Jahr, stand heute (18.09.2018) wieder ein technischer Stationsbetrieb auf dem Übungsplan.
Dabei wurde der Umgang mit dem Greifzug, den Rangierwagen sowie den Hebekissen beübt und aufgefrischt. Weiters wurden wieder alle wichtigen technischen Geräte (Rettungsplattform, VU-Kofer, Spineboard etc.), die speziell bei Verkehrsunfällen benötigt werden, begutachtet und erklärt. ...weiterlesen...